ELATECs Rolle in der EV-Ladeinfrastruktur

Im sich rasant entwickelnden Bereich der EV-Ladetechnik müssen Betreiber von Ladestationen aufgrund des regulatorischen Drucks und der hohen Erwartungen der Nutzer sichere und flexible Technologien bereitstellen. Current± sprach auf der jüngsten Power2Drive-Veranstaltung in München mit Jan Broz, Produktmanager beim RFID-Systemspezialisten ELATEC, über die Zukunft der Authentifizierung in der E-Mobilität.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

ELATEC ermöglicht eine einfache, nahtlose und sichere Benutzerauthentifizierung an EV-Ladestationen – entscheidend für ein positives Ladeerlebnis. Mit Elatec-Lesegeräten können Fahrer mühelos mit einer RFID-Karte, einem Schlüsselanhänger oder sogar ihrem Smartphone eine Ladesitzung starten, ohne sich komplex einloggen oder zusätzliche Infrastruktur benötigen. Dieser kontaktlose und intuitive Ansatz ist besonders wichtig für vielfältige Umgebungen – von öffentlichen Zugangspunkten bis hin zu privaten Unternehmensflotten.

Komfort ist ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz durch die Nutzer. Fahrer von Elektrofahrzeugen erwarten eine schnelle, kontaktlose Authentifizierung ohne Verzögerungen oder technische Probleme. Unsere Lesegeräte bieten schnelle Reaktionszeiten, sind einfach zu verwalten und liefern zuverlässige Leistung. Gleichzeitig unterstützen sie mehrere Arten von Zugangsdaten wie RFID-Karten und mobile Wallets. Dies gewährleistet ein reibungsloses und flexibles Nutzererlebnis für Fahrer von Elektrofahrzeugen – insbesondere in öffentlichen und gemeinsam genutzten Bereichen, in denen Geschwindigkeit, Einfachheit und Zuverlässigkeit erwartet werden. Mit weltweit über 40 Millionen Elektrofahrzeugen auf den Straßen bis Ende 2023 und einem anhaltend rasanten Wachstum muss die Infrastruktur einen schnellen und benutzerfreundlichen Zugang priorisieren. Die Lesegeräte von ELATEC unterstützen dieses Ziel durch flexible Zugangsoptionen, die sich leicht in den Alltag der Benutzer integrieren lassen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf