Bluetooth® Low Energy.
Kontaktlose Datenkommunikation und mobile
Authentifizierung im Nahfeld bis zu 10 Meter.
Was ist BLE?
Bluetooth® Low Energy (BLE), auch bekannt als Bluetooth® Smart, ist eine Funktechnologie für kurze Distanzen bis zu 10 Meter im Frequenzbereich von 2,4 GHz. Der größte Unterschied zu RFID besteht darin, dass die Informationsträger (BLE-Einheiten) aktive Funksender (Beacons) sind, die Strom benötigen, beispielsweise von einer Batterie. Die Beacons kommunizieren kontaktlos mit BLE-fähigen Mobiltelefonen und anderen Lesegeräten. Aber Smartphones können auch als Funksender eingesetzt werden, z. B. zur mobilen Authentifizierung.
Sie wollen noch mehr über BLE wissen?
Für welche Anwendungen eignet sich BLE?
Bluetooth® Low Energy kann in allen Bereichen eingesetzt werden, die einen Datenaustausch im Nahbereich benötigen. Eine typische und bekannte Anwendung von BLE-Beacons sind zum Beispiel Schlüsselfinder. Hier kommen sie besonders wirkungsvoll zum Einsatz, da BLE eine Distanz von mehreren Metern abdeckt. Ähnlich wie RFID-Badges kann BLE aber auch zur Identifikation und zum Credential Management genutzt werden, da es hybride Lesegeräte gibt, die sowohl RFID-Transponder als auch aktive BLE-Beacons lesen können. Z. B. zum Öffnen von zutrittskontrollierten Türen in Notaufnahmen, wo eine Entfernung von mehreren Metern abgedeckt werden muss. BLE eignet sich aber auch zur sicheren Authentifizierung auf kurze Distanzen, etwa zur Identifikation mittels Smartphone.