Türöffner in ein
neues Zeitalter
der Mobilität. Intelligent und sicher unterwegs.
Grenzenlose Möglichkeiten für die Fortbewegung.
Das Thema Mobilität und der Diskurs über neue Konzepte sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Mit welchen Verkehrsmitteln werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Welche Treibstoffe nutzen wir? Wie lässt sich Mobilität nachhaltig gestalten? Wie regeln Städte ihre Verkehrsflüsse? Und funktioniert die Abkehr vom Individualverkehr auch im ländlichen Raum? Auf viele dieser und weiterer Fragen gibt es heute noch keine eindeutigen Antworten. Eines steht allerdings fest: Die Branche ist in Bewegung – mehr als jemals zuvor. Entsprechend viele Akteure gibt es am Markt, und alle wollen ihre Chance nutzen. Damit stehen Hersteller und Anbieter von Mobilitätslösungen vor einer enormen Herausforderung: Sie müssen heute Entscheidungen treffen, die auch morgen noch tragfähig sind, um in dieser sich schnell wandelnden Branche zu bestehen. Auf nationaler und internationaler Ebene.

Das gilt insbesondere für den Bereich der Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle, der in der Mobilitätsbranche wichtiger ist denn je: Der Erfolg von Car- und Bike-Sharing-Konzepten, die steigenden Nachfrage nach E-Mobilität, die Forderung nach einem nachhaltigen Einsatz von Firmenflotten – all diese Entwicklungen machen es erforderlich, den Zugriff auf Fahrzeuge und Infrastruktur zuverlässig zu regeln. Dabei zählen für die verschiedene Interessengruppe unterschiedliche Aspekte. Für die Anbieter von Mobilitätslösungen wie Betreiber von Ladestation oder Firmenflotten, für Verkehrsunternehmen oder Car-Sharing-Unternehmen und nicht zuletzt für den Staat ist die Sicherheit ein zentrales Thema – und zwar in mehrfacher Hinsicht. Der Zugang muss berechtigten Personen vorbehalten bleiben, um andere Verkehrsteilnehmer bestmöglich zu schützen. Es sollte daher jederzeit nachvollziehbar sein, wer wann Zugriff auf ein Auto, einen LKW oder auch einen Gabelstapler hatte. Fahrzeuge und Infrastruktur müssen zudem gegen Diebstahl und Missbrauch gesichert werden. Gleichzeitig unterliegt der Schutz der Nutzerdaten strengen gesetzlichen Vorgaben. Darüber hinaus soll die Lösung den Betreibern eine transparente und einfache Abrechnung ermöglichen. Und nicht zuletzt muss sie unproblematisch Anpassungen an sich ändernde Anforderungen erlauben und künftige Technologien verarbeiten können. Für die Anwender hingegen zählt bei Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle vor allem die komfortable Handhabung. Hier lautet das Motto: Einfach anmelden und sofort starten – am liebsten mit dem Smartphone.
Wegweisende Technologie.
Das Herzstück eines modernden Systems für mobile Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle sind universelle Lesegeräte, die einfach alles möglich machen. Die Authentifizierung kann per Karte erfolgen. Oder Sie setzten auf das Kommunikationsmedium der Zukunft: Smartphones, die Bluetooth® Low Energy (BLE) oder Near-Field Communication (NFC) nutzen. Natürlich lassen sich Karte und Handy auch parallel als Identifikationsmedium verwenden. Die Entscheidung können Sie individuell für jede Anwendung treffen – oder sogar für jede Person. Und bei Bedarf einfach ändern.
Wie kann mein Unternehmen von Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle profitieren?

Der Mobilitätssektor entwickelt sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Dabei wirken unterschiedliche Kräfte auf den Markt ein. Klimaschutz und Nachhaltigkeit bewegen die Branche ebenso wie die Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte und Technologien. Wohin die Reise in Zukunft geht, ist vom heutigen Standpunkt in vielen Bereichen nicht abzusehen. Umso wichtiger ist es, eine Gesamtlösung für die Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle zu implementieren, die maximale Flexibilität ermöglicht und jederzeit Anpassungen erlaubt. Wir unterstützen Sie mit einem maßgeschneiderten, skalierbaren System, das sich ganz nach Ihrem Bedarf gestalten lässt. Starten Sie mit wenigen Nutzern oder ausgewählten Anwendungen und fügen Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere hinzu. Oder steigen Sie gleich groß ein. Mit einer Lösung, die weltweit funktioniert. Eines gilt dabei immer: Da die Lösung auf universellen Lesegeräten aufsetzt, lassen sich alle Arten von Transpondern wie Karte oder Smartphone für jede Anwendung nutzen.

Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle sind im Mobilitätssektor essenziell. Darum sollten Sie auf eine maßgeschneiderte Lösung setzten, die Ihren individuellen Herausforderungen gerecht wird. Von Anfang an. Damit Sie für die Zukunft gerüstet sind. Wir haben dafür ein Gesamtpaket geschnürt: Aus leistungsstarker Software und Hardware sowie kompetenter Beratung und einzigartigem Support.
Know-how-Aufbau leicht gemacht.
Sie möchten mehr über Lösungen von ELATEC für die Mobilitätsbranchen erfahren? Dann finden Sie hier weiterführende Informationen. Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich.