Tür auf zur
optimalen Fertigung. Authentifizierungsprozesse in der intelligenten
Fabrik effizient gestalten.
Einfach besser produzieren.
Günstiger, schneller, innovativer: In unserer globalisierten Welt wachsen die Erwartungen der Kunden an produzierende Unternehmen aller Branchen stetig. Fabrikbetreiber stellt das vor eine ganze Reihe von Herausforderungen. Sie müssen ihre Fertigung so effizient wie möglich gestalten, um Qualitätsprodukte zu konkurrenzfähigen Preisen anzubieten. Daraus ergibt sich ein Trend zur Automatisierung in der Herstellung: Maschinen, Roboter und flexible Fertigungssysteme sind immer häufiger über das Industrial Internet of Things (IIoT) miteinander verbunden. Auch Mensch und Maschine arbeiten heute Hand in Hand. In diesem Umfeld wird der Schutz von Menschen, Anlagen und Daten immer anspruchsvoller – und die Vorgaben des Gesetzgebers werden dementsprechend umfangreicher und strenger. Darüber hinaus müssen die Verantwortlichen Antworten auf weitere Fragestellungen finden. Wie lässt sich eine nachhaltige Fertigung realisieren? Wie gelingt es, Fachkräfte zu gewinnen? Und wo können diese entlastet werden, um ihre Expertise dort einzusetzen, wo sie gebraucht wird – beispielsweise in der Produktentwicklung?
Die digitale Transformation bietet produzierende Unternehmen die Chance ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. In einer intelligenten Fabrik kann ein modernes System für die Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle auf der Basis von Radio-Frequency Identification (RFID) hierzu einen wertvollen Beitrag leisten. Das Thema Sicherheit spielt, entsprechend den gesetzlichen Regelungen, hierbei eine zentrale Rolle. Ob Maschinen oder Labore: Indem der Zugang und Zutritt ausschließlich auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt bleibt, wird die Gefahr kostspieliger Fehlproduktionen oder Anlagenstillstände durch Bedienungsfehler oder Sabotage minimiert. Nicht zuletzt lassen sich Personen- und Anlagendaten durch eine Benutzerauthentifizierung zuverlässig gegen Manipulationen oder Industriespionage schützen. Auch im Flottenmanagement eines Werks sorgt ein modernes System für die Benutzerauthentifizierung für Sicherheit und Durchblick: Der Zugriff auf Gabelstapler oder LKW erfolgt nur mit Berechtigung und es ist jederzeit nachvollziehbar, wer ein Flottenfahrzeug wann genutzt hat.
Die Transparenz, die ein System zur Benutzerauthentifizierung bietet, ist für Fabrikbetreiber ein entscheidender Gewinn: Durch die so gewonnen Informationen z. B. zur Nutzung von Maschinen, Räumen oder Fahrzeugen lässt sich Optimierungspotenzial in der Fertigung identifizieren. Prozesse können effizienter und nachhaltiger gestaltet werden. Bei der Einführung eines Zugangskontrollsystems in der Produktion spielen für die Verantwortlichen noch weitere Aspekte eine Rolle: Es soll kompatibel mit bestehenden Lösungen sein, Anpassungen an sich ändernde Anforderungen erlauben und auch künftige Technologien verarbeiten können. Außerdem muss sich die Verwaltung der Berechtigungen so einfach wie möglich umsetzen lassen.
Für die Mitarbeiter bedeutet die unkomplizierte Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle einen erheblichen Zugewinn an Komfort. So machen Kioskanwendungen Werkzeuge schnell verfügbar. Und Maschinenführer erhalten mit einer Einmalanmeldung Zugriff auf alle Anlagen und Systeme, zu deren Bedienung sie autorisiert sind. Einfach und praktisch mit der Mitarbeiterkarte. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und verbesserter Wettbewerbsfähigkeit.
Alles auf eine Karte setzen.
Herzstück eines modernden Systems für die Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle sind universelle Lesegeräte, die einfach alles möglich machen. Damit können produzierende Unternehmen ihre bereits bestehenden Mitarbeiterausweise für die Maschinenauthentifizierung einsetzen. Das System lässt sich zudem einfach um Anwendungen wie Zutrittskontrollen und den Zugang zu Spinden oder Kiosken erweitern. Und da geht noch mehr: Während bei rauen Umgebungsbedingungen in der Fertigung die robuste Karte Trumpf ist, lässt sich in den Büros parallel zum Mitarbeiterausweis auch das Smartphone als Identifizierungsmedium nutzen. Die Entscheidung können Sie individuell für jede Anwendung und Person im Unternehmen treffen – und bei Bedarf einfach ändern.
Wie kann mein Unternehmen von zuverlässiger Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle profitieren?

Kein produzierendes Unternehmen ist wie das andere. Faktoren wie Produktportfolio, Herstellungsverfahren und -maschinen, Mitarbeiterzahl oder die Anzahl der Fertigungsstandorte machen jeden Betrieb einzigartig. Umso wichtiger ist es, eine Gesamtlösung zu implementieren, die maximale Flexibilität ermöglicht und jederzeit Anpassungen erlaubt. Wir unterstützen Sie mit einem maßgeschneiderten, skalierbaren System, das sich ganz nach Ihrem Bedarf gestalten lässt. So können Sie mit der Maschinenauthentifizierung starten und den Ausweis für weitere Anwendungen wie das Management der Firmenflotte verwenden. Oder steigen Sie gleich groß ein und nutzen Sie alle Möglichkeiten einer modernen Lösung für die Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle für Ihren gesamten Betrieb – von der Kiosklösung für die Fertigung bis zu einer Anwendung für das Sichere Drucken im Büro. Eines gilt dabei immer: Da die Lösung auf universellen Lesegeräten aufsetzt, lassen sich alle Arten von Transpondern wie Karten oder Smartphones verwenden. Sie haben über die Jahre unterschiedliche Technologien und Berechtigungsnachweise eingeführt? Kein Problem: Dank der universellen Geräte können Sie diese einfach in das Gesamtsystem einbinden.

Ein sicheres und komfortables System für Benutzerauthentifizierung sowie Zugangskontrolle fördert reibungslose Prozesse und macht Ihr Unternehmen effizient – und das nicht nur in der Fertigung. So werden wertvolle Ressourcen frei, die Ihrer Fachkräfte beispielsweise in die Entwicklung neuer Produkte oder von Kundenprojekten investieren können. Damit Sie die richtige Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen bekommen, haben wir ein Gesamtpaket für Sie geschnürt: Bestehend aus leistungsstarker Soft- und Hardware sowie kompetenter Beratung und einzigartigem Support.
Know-how-Aufbau leicht gemacht.
Sie möchten mehr über Lösungen von ELATEC für Ihr Unternehmen erfahren? Dann finden Sie hier weiterführende Informationen. Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich.