In einer sich ständig wandelnden, globalisierten Welt stehen produzierende Unternehmen vor steigenden Kundenerwartungen. Smarte Fabriken sind gefordert, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, um hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen zu liefern. Dies führt zu einem Trend hin zur Automatisierung: Maschinen, Roboter und flexible Fertigungssysteme vernetzen sich durch das Industrial Internet of Things (IIoT). Dabei wird die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine essentiell. Vor diesem Hintergrund steigen die Anforderungen an den Schutz von Menschen, Anlagen und Daten und gesetzliche Vorgaben verschärfen sich. Es bleiben jedoch Fragen: Wie kann nachhaltige Fertigung erreicht werden? Wie werden Fachkräfte akquiriert und optimal eingesetzt, etwa in der Produktentwicklung?