Trainiert. Gesund. Digital. Die Zukunft der Fitness- und Wellnessbranche.
In den Startlöchern Richtung Zukunft.
In unserer auf Selbstoptimierung ausgerichteten Gesellschaft stehen Fitness und Wellness für viele Menschen hoch im Kurs. Ob Yoga-Fan oder ambitionierter Bodybuilder – die Branche bietet für alle Bedürfnisse ein breitgefächertes Angebot. Kraft- und Hanteltraining, Cardio, Pilates, Sauna, angegliederte Gastronomie und sogar Kinderbetreuungs-Services sind für Besucher von Gyms und Wellnessoasen heutzutage selbstverständlich. Genauso wie ein exzellenter Service und hoher Komfort. In Zeiten, in denen Pulsuhren und Gesundheitsapps allgegenwärtig sind,werden digitale Angebote auch in Fitnesscentern immer stärker nachgefragt. Beispiele sind Online-Kurse oder Trainingspläne auf dem Smartphone. Betreiber von Fitnessstudios und Wellnesseinrichtungen müssen all diese Erwartungen erfüllen – und sie übertreffen, um im harten Wettbewerb zu bestehen.

Der Trend zur Digitalisierung in der Fitnessbranche bietet Betreibern die Chance, sich im Wettlauf um Mitglieder und Besucher einen entscheidenden Vorsprung zu verschaffen. Ein modernes System, das Benutzerauthentifizierung und Zugang sowie Zutritt regelt, leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Indem es Mitgliedern und Gästen bequem und einfach den Zutritt und Zugang zu allen Bereichen, Einrichtungen und Dienstleistungen ermöglicht, zu deren Nutzung sie im Rahmen ihres Aufenthalts berechtigt sind. Und das ganz individuell. So lässt sich beispielsweise hinter den Kulissen die Nutzungsberechtigung für Sauna und Pool von Inhabern einer Premium-Mitgliedschaft oder Tagesgästen regeln, während eine Basis-Mitgliedschaft den Zutritt auf Umkleiden und die Trainingsfläche beschränkt. Mitarbeitern kann dagegen uneingeschränkter Zugang zu allen Bereichen gewährt werden. Und mit einer modernen Authentifizierungslösung geht noch mehr: Anwendungen wie die automatische Einstellung von Fitnessgeräten entsprechend des Trainingsplans, das Einspielen der Fitnessdaten in die studioeigene Gesundheitsapp oder der Zugang zu virtuellen Trainings lassen sich darüber ebenso realisieren. Betreiber können Gästen dafür das gesamte Spektrum an Identifikationsmedien anbieten: Karte, Keyfob, Smartphone oder die immer beliebteren Wearables, alles ist möglich. Besucher profitieren vom maximalen Komfort einer solchen Lösung, Inhaber von Fitnesseinrichtungen von effizienten Abläufen. Indem Zutritt und Zugang aber auch Zahlungsvorgänge im Gastronomiebereich digital abgewickelt werden, kann das Personal die so freiwerdenden Ressourcen in eine optimale Mitgliederbetreuung investieren. Für die Verantwortlichen in der Fitnessbranche zählen neben reibungslosen, komfortablen Prozessen noch weitere Aspekte:
Das System soll kompatibel mit bestehenden Lösungen sein, Anpassungen an die sich ändernden Anforderungen erlauben und künftige Technologien verarbeiten können. Außerdem muss sich die Verwaltung der Berechtigungen so einfach wie möglich umsetzen lassen. Und all das bei Bedarf an unterschiedlichen Standorten.
Höchstleistung auf allen Ebenen
Das Herzstück eines modernden Zutritts- und Zugangskontrollsystems sind universelle Lesegeräte, die einfach alles möglich machen. Damit könnten Einrichtungen der Fitnessbranche ihren Besuchern unterschiedlichste Identifikationsmedien anbieten. So lassen sich bereits bestehende Mitgliedskarten oder Keyfobs auf der Basis von Radio-Frequency Identification (RFID) problemlos nutzen. Oder Sie setzen auf die Zukunft und damit auf mobile Berechtigungsnachweise in Form von Smartphones oder Wearables, die Near-Field Communication (NFC) bzw. Bluetooth® Low Energy (BLE) unterstützen. Natürlich lassen sich alle Identifikationsmedien von der Karte bis zur Smartwatch auch parallel nutzen. Die Entscheidung können Sie individuell für jede Anwendung, jeden Besucher oder Mitarbeiter treffen – und bei Bedarf einfach ändern.
Wie profitieren Einrichtungen der Fitnessbranche von Benutzerauthentifizierung, Zugangssystemen und Zutrittskontrolle?

Die Fitnessbranche lässt keine Wünsche rund um das geistige und körperliche Wohlbefinden offen. Das Angebot reicht von Spezialisten für das Krafttraining an Maschinen über das exklusive Gym mit breitem Kursangebot bis hin zur riesigen Therme mit Spaßbad und Saunalandschaft. Ob klein oder groß – alle Einrichtungen müssen Komfort bieten und immer wieder neue Trends aufgreifen, um für ihre Besucher attraktiv zu bleiben. Umso wichtiger ist es, eine Gesamtlösung zu implementieren, die maximale Flexibilität ermöglicht und jederzeit Anpassungen erlaubt. Wir unterstützen Sie mit einem maßgeschneiderten, skalierbaren System, das sich ganz nach Ihrem Bedarf gestalten lässt. Starten Sie mit wenigen Nutzern oder ausgewählten Anwendungen. Oder steigen Sie gleich groß ein. Egal, ob Sie zunächst nur die Zutrittskontrolle für Mitglieder nutzen wollen oder sofort alle Standorte ihres Fitnesscenters mit unterschiedlichen Anwendungen von der Zufahrt zur Tiefgarage bis zu Authentifizierung an den Geräten ausstatten möchten, eines gilt dabei immer: Da die Lösung auf universellen Lesegeräten aufsetzt, lassen sich alle Arten von Transpondern wie Karten, Smartphones oder Wearables für jede Anwendung nutzen. Sie haben bereits Berechtigungsnachweise eingeführt? Kein Problem: Dank der universellen Geräte können Sie diese einfach in das Gesamtsystem einbinden.

Ein komfortables und sicheres System für Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle kann in der Fitnessbranche den entscheidenden Unterschied zwischen zufriedenen und begeisterten Kunden machen. Damit Sie die richtige Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen bekommen, haben wir ein Gesamtpaket für Sie geschnürt: aus leistungsstarker Software und Hardware sowie kompetenter Beratung und einzigartigem Support.
Know-how-Aufbau leicht gemacht.
Sie möchten mehr über Lösungen von ELATEC für die Einrichtungen der Fitnessbranche erfahren? Dann finden Sie hier weiterführende Informationen. Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich.